Energiewende und Energieberatung
Die Energiewende zu meistern, ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Sie ist mit hohen finanziellen Kosten und Veränderungen unseres Lebensstils verbunden. Nichtsdestotrotz bietet die Energiewende nicht nur für eine klimafreundliche Zukunft sehr viele Chancen. Bürgerinnen und Bürger können sich durch private PV-Anlagen oder durch finanzielle Einlagen direkt an der Energiewende beteiligen. Eine dezentrale und erneuerbare Stromversorgung wird den Wohlstand mehren und gleichzeitig besser verteilen.
Mit der Energiewende wird auch eine Wärme-, eine Verkehrs-, und eine Gaswende eintreten. Fossile Energieträger des Wärmesektors werden langfristig durch klimafreundliche Lösungen substituiert. Dasselbe gilt für den Verkehrssektor. Fossile Kraftstoffe werden durch erneuerbaren Strom ersetzt. Im Gassektor wird das Erdgas durch grünen Wasserstoff verdrängt, welcher durch Elektrolyse aus erneuerbarem Strom produziert wird.
Die wichtigsten Punkte der Zukunft werden sein: Netzausbau - unser Netz ist für eine vollkommen dezentrale Stromversorgung noch nicht bereit
Speichermöglichkeiten schaffen - beispielsweise durch Heimspeicher, E-Autos (bi-direktionales Laden) (kurzfristig, geringe Mengen), große Batteriespeicher (kurzfristig, große Mengen) oder Wasserstoff (mittelfristig, große Mengen)
Stationäre Energieberatung in Tauberbischofsheim
Das angepasste Treibhausgasemissionshandelsgesetz ist am 06. März 2025 in Kraft getreten. Bisher unterlagen nur energieintensive Industrieunternehmen und die Energiewirtschaft dem europäischen Emissionshandel. Ab 2027 wird der europäische Emissionshandel auf die Sektoren Gebäude und Verkehr ausgedehnt. Der Preis wird laut Bundesregierung bei 45 Euro pro Tonne CO2 im Jahr 2027 liegen. Zum Vergleich: Der nationale Preis der CO2-Abgabe beträgt heute 55 Euro pro Tonne CO2. Fossile Brenn- und Kraftstoffe werden durch die CO2-Abgabe und den europäischen Emissionshandel teurer, da für die ausgestoßenen CO2-Emissionen zusätzliche Kosten für Verbraucherinnen und Verbraucher anfallen. Expertinnen und Experten rechnen damit, dass der europäische Preis, der sich an marktwirtschaftliche Prinzipien hält, schnell steigen wird.
Sie haben zu Fragen rund um das Thema Energie und Ihr Eigenheim? Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Sie in Kooperation der Energieagentur des Main-Tauber-Kreises gerne: Bürger - Energieberatung / Energieagentur Main-Tauber-Kreis (ea-main-tauber-kreis.de).
Die stationäre Energieberatung findet im Gästeraum des Rathauses (EG Rathaus, Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim) statt.
- 02. April 2025, 14-17 Uhr
- 07. Mai 2025, 14-17 Uhr
- 04. Juni 2025, 14-17 Uhr
- 02. Juli 2025, 14-17 Uhr
- 06. August 2025, 14-17 Uhr
- 03. September 2025, 14-17 Uhr
- 01. Oktober 2025, 14-17 Uhr
- 05. November 2025, 14-17 Uhr
- 03. Dezember 2025, 14-17 Uhr
Eine Beratung dauert 45 Minuten. Eine Anmeldung ist unter der 09341/82-5813 möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Energieagentur des Main-Tauber-Kreises und unter der 09341/82-5813.